Header

Suche

16:01h – 17:34h | Hallo, ist hier jemand?

Die Geburtsstunde der Erde. Und das Leben danach.

Kurz nach der Sonne werden die Erde und andere Planeten unseres Sonnensystems gebildet. Vor 4.53 Milliarden Jahren prallt ein Asteroid mit der Erde zusammen – als Folge entsteht der Erdmond, und die Erde erhält ihre heutige Gestalt und Umlaufbahn. Damit sind die ersten Voraussetzungen für die Entstehung von Leben erfüllt. Erste Lebensformen entstehen: Die frühesten sind molekulare Strukturen, die sich noch unvollkommen replizieren und ihre Komplexität durch natürliche Selektion vergrössern. Einzellige Organismen (Cyano- bakterien) produzieren im Ozean riesige Sauerstoffmengen. Dadurch ändert sich die Erdatmosphäre – die ideale Voraussetzung für Sauerstoff verbrennende Lebensformen ist damit gegeben. Aber es dauert noch eine ganze Weile (bis ca. 22:37 Uhr), bis die ersten mehrzelligen Organismen erscheinen.

 

Planet Erde

16:01h

Vor 4.54 Milliarden Jahren: Die Erde wird gebildet.

 

Bakterien, die ersten Lebewesen

17:00h

Vor 4 Milliarden Jahren: Die ersten Lebensformen entwickeln sich.

 

Stromatoliten

Stromatolithen sind speziell geschichtete felsartige Strukturen, die von Cyanobakterien gebildet werden. Die Cyanobakterien können die Richtung des Lichteinfalls wahrnehmen und stehen für den Beginn der Photosynthese – vor 3.7 Milliarden Jahren.

 

Seitennavigation

Zurück zum 1. Fenster Weiter zum 3. Fenster

00:00h – 16:00h 
Vom Urknall zur Milchstrasse

22:37h – 23:55h 
Fast wie im Action-Thriller
 

Zurück zur Übersicht