Header

Suche

23:55h – 23:59:59h | «Spät dran» war schon damals typisch Mensch

Saurier, Vögel, Säugetiere: Der Mensch ist ein Spätzünder.

Nach dem Asteroideneinschlag und dem damit verbundenen Massensterben begannen Federdinosaurier (aka Vögel) und Säugetiere zu gedeihen. Die Säugetiere passten sich nicht nur dem Leben an Land an (vom Boden bis zur Spitze der Bäume), sondern auch dem Himmel und sogar dem Wasser: Ab 4.1 Millionen Jahren fängt eine Gruppe von Landsäugetieren an, einen zweibeinigen Gang, opponierbare Daumen und ein einzigartiges Gehirn zu entwickeln. So begann die Geschichte des Menschen. Mit der Sesshaftigkeit haben die Menschen Zeit für andere Tätigkeiten als nur die tägliche Suche nach Nahrung. Mit Beobachtung, Neugier und Austausch untereinander lernen die Menschen die Welt um sich herum kennen.

 

Kompetenzen

 

Überall sind Dinosaurier. Aber sie haben nun Federn.

 

Wale

Die Menschen sind von Natur aus sozial, aber nicht nur sie: auch viele andere Tiere wie Insekten, Vögel und Wale.

 

Menschen

Sozusagen in letzter Minute – eigentlich erst in den letzten Sekunden (2.6 Millionen) – beginnen Homo erectus und seine späteren Verwandten zu denen auch der moderne Mensch gehört, mit der Herstellung von Werkzeugen, nutzen das Feuer und breiten sich in der ganzen Welt aus.

 

Seitennavigation

Zurück zum 3. Fenster Weiter zum 5. Fenster

22:37h – 23:55h
 Leben und (Aus-)sterben lassen

24:00 Uhr

 Hier und jetzt

 

Zurück zur Übersicht